Kontakt
Amerikazentrum Hamburg e. V.
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Besuchszeiten:
Derzeit nur Mittwochs:
10:00 - 15:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes! Bitte die Klingel verwenden!
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Bevorstehende Events
Keine aktuellen Veranstaltungen.
DFH - Stipendien für Gastschuljahre
Für das Schuljahr 2020/21 vergibt der DFH 12 Teilstipendien in Höhe von jeweils 5.000,- Euro. Die Stipendiensummen müssen nicht zurückgezahlt werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen im Schuljahr 2020/21 für ein ganzes oder halbes Schuljahr eine High School und leben als Mitglieder örtlicher Familien in den USA, England, Kanada, Australien, Neuseeland oder Argentinien.
Die DFH-Stipendien wenden sich an Schüler, die aufgrund ihrer schulisch-persönlichen Voraussetzungen für solche Aufenthalte besonders geeignet sind, sich diese aber aus finanziellen Gründen ansonsten nicht leisten könnten.
Die Stipendiaten und Stipendiatinnen nehmen in vollem Umfang an den Programmen teil.
Zusätzlich zum DFH-Stipendienprogramm werden durch die einzelnen DFH-Mitglieder Stipendien in einem Gesamtwert von ca. €90.000,- vergeben.
Bewerbungszeitraum: 15. März bis 15. Oktober
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Deutschen Fachverbandes High School e.V.
Events
Event
- Title:
- Wer bin ich? Wer sind die anderen in einer multikulturellen Gesellschaft?
- When:
- 13.06.2014 - 14.06.2014
- Where:
- Amerikazentrum Hamburg - Hamburg
- Category:
- Amerikazentrum Hamburg
Description
Ein interkultureller workshop für Jugendliche mit Planspiel im Alter von 15 - 20 Jahren
Wie sehe ich mich? Wie sehen mich die anderen? Wer sind überhaupt 'die anderen'' in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft? Diese und weitere Fragen stellen wir uns an diesem Tag und beantworten sie mit euch gemeinsam. Was ist eigentlich das Besondere daran, in einem Babel der Neuzeit zu leben - einer (kulturell) vielfältigen, ja chaotischen Großstadt?
Mit Planspielen*, Übungen und Diskussionen versetzen wir uns in eine andere Rolle und erleben die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Ein Sprung über den Atlantik zeigt uns eine anregende Perspektive, denn schließlich sind die USA schon seit ihrer Gründung ein Einwanderungsland. Wir sprechen über "affirmative action" in den USA und das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz/AGG" in Deutschland, das Menschen vor Diskriminierung schützt. Ist es überhaupt gerecht, eine Gruppe von Menschen mehr zu schützen und zu fördern als andere?
Der workshop ist Teil des Projekts "YES YOU CAN" des Amerikazentrums Hamburg. Es bietet Jugendlichen kostenfreie (englische) Sprachkurse, Unterstützung für berufsfördernde Aufenthalte in den USA und workshops zur interkulturellen Kompetenz an. "YES YOU CAN" fördert die Chancengerechtigkeit von Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder ökonomischen Herkunft.
(*Ein Planspiel simuliert eine Situation ‚in Echtzeit‘. Die Teilnehmer übernehmen die Rollen von gesellschaftlich relevanten Akteuren und lernen deren Positionen und Ziele überzeugend zu vertreten. Es ist ein spielerisches Erschließen von Zusammenhängen im interkulturellen Kontext.)
Zeit:
13. Juni 2014 (1. workshop) von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr (mit Verpflegung)
14. Juni 2104 (2. workshop) von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr (mit Verpflegung)
Kosten:
Workshop und Verpflegung sind kostenfrei!
Ort:
Amerikazentrum Hamburg, Am Sandtorkai 48, 20457 Hamburg (Hafencity)
www.amerikazentrum.de
Anmeldung:
info@amerikazentrum.de (Stichwort: workshop 14. ODER 15. Juni)
Bitte nur für einen der beiden workshops anmelden!
Die Jugendlichen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Anmeldefrist:
2. Juni 2014
Konzept und Durchführung:
Odette Enayati (freiberufliche Trainerin, Hamburg), Christopher Haarbeck (planpolitik, Berlin) und
Jan - Hinrich Wagner (planpolitik, Berlin)
Venue
- Venue:
- Amerikazentrum Hamburg - Website
- Street:
- Am Sandtorkai 48
- ZIP:
- 20457
- City:
- Hamburg
- Country:
-
Description
Studienberatung und Informationen rund um TOEFL:
Do. von 14-16 Uhr
Tel: (040) 7038 3698
Öffnungszeiten der Infothek
Do. von 14-16 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1: Meßberg
U3: Baumwall
Buslinie 6: Singapurstraße
Buslinie 111: Magellan-Terrassen
EventList powered by schlu.net