
Kontakt
Amerikazentrum Hamburg e. V.
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Besuchszeiten:
Montag - Donnerstag
10:00 - 15:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes! Bitte die Klingel verwenden!
Melden Sie hier zu unserem Newsletter an.
Bevorstehende Events
Keine aktuellen Veranstaltungen.
DFH - Stipendien für Gastschuljahre
Für das Schuljahr 2020/21 vergibt der DFH 12 Teilstipendien in Höhe von jeweils 5.000,- Euro. Die Stipendiensummen müssen nicht zurückgezahlt werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen im Schuljahr 2020/21 für ein ganzes oder halbes Schuljahr eine High School und leben als Mitglieder örtlicher Familien in den USA, England, Kanada, Australien, Neuseeland oder Argentinien.
Die DFH-Stipendien wenden sich an Schüler, die aufgrund ihrer schulisch-persönlichen Voraussetzungen für solche Aufenthalte besonders geeignet sind, sich diese aber aus finanziellen Gründen ansonsten nicht leisten könnten.
Die Stipendiaten und Stipendiatinnen nehmen in vollem Umfang an den Programmen teil.
Zusätzlich zum DFH-Stipendienprogramm werden durch die einzelnen DFH-Mitglieder Stipendien in einem Gesamtwert von ca. €90.000,- vergeben.
Bewerbungszeitraum: 15. März bis 15. Oktober
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Deutschen Fachverbandes High School e.V.
Wort.Word.Lich - das Treffen der größten Poetry Slam Kulturen! Am 26. September im Amerikazentrum!

Wir laden Sie herzlich ein zum Wort.Word.Lich - das Treffen der größten Poetry Slam Kulturen!
Am 26. September um 20:00 Uhr im Amerikazentrum Hamburg
Das amerikanisch-deutsche Poetry Slam Projekt "Wort.Word.Lich" präsentiert lebendige Bühnenpoesie aus den USA und Deutschland in deutscher und englischer Sprache. Sechs der besten Slam Poeten unter 21 Jahren aus den USA und Deutschland erarbeiten eine Woche lang in Berlin ein bilinguales Poetry Slam Programm, das sie am 26. September im Amerikazentrum aufführen werden. Das Projekt wird geleitet von den Literaturveranstaltern und Poeten Robbie Q. Telfer aus Chicago und Lars Ruppel aus Berlin.
"So jung und laut war Slam Poetry schon lange nicht mehr," verspricht Lars Ruppel, der das Projekt dank der Unterstützung der amerikanischen Botschaft in Berlin und dem amerikanischen Generalkonsulat in Frankfurt auf den Weg bringen konnte. Bei der 90 minütigen Show treffen die beiden größten Slam Kulturen aufeinander und überwinden sprachliche Hürden mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner ihrer Welten: Poesie!
Erstmals bei einem bilingualen Poetry Slam Projekt sind alle Teilnehmer unter 21 Jahre alt. Marco Damghandi (Hamburg), Fatima Moumouni (München), Jason Bartsch (Bochum), Eric Guston, Kush Thompson und Nina Coomes (alle Chicago) gehören trotz ihres jungen Alters schon zu den bekanntesten Bühnenpoeten ihrer Länder und formen für eine Woche den wahrscheinlichen explosivsten Chor der Welt.
P.S. Wir bitten um Ihre Anmeldungen bis zum 23.09.14 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder (040) 7038-3688.